In unserem Mobi sind vier Heki-Dachluken verbaut. Alle haben sie diese sehr praktischen Plissee-Rollos im Innenrahmen. Auf einer Seite lässt sich ein Fliegengitter ausziehen, auf der gegenüberliegenden Seite eine Verdunkelung. Von Anfang an war eines der Rollos deutlich schwergängiger als alle anderen, was auch nach einer Behandlung mit Teflon-Gleitspray nicht viel besser wurde. Im Juli 2019 (nach 4 Jahren) brach dann just bei dieser schwergängigen Luke erstmals eine dieser filigranen Kunststoff-Seilführung (Kunststoff-Nase). Vermutlich wegen der zu hohen Seilspannung. Meiner Meinung nach sind diese dünnen Kunststoff-Nasen nicht für eine Dauerbelastung konzipiert. Meine erste Notreparatur mit einer Kerbe im Kunststoff als Seilführung hielt immerhin noch ein Jahr. Jetzt ist die zweite Seilführung des Fliegengitters auch abgebrochen. Die Seile hängen herunter und das Rollo funktioniert nicht mehr. Da wir einstweilen nicht auf Tour gehen, habe ich schön Zeit, das Problem in Ruhe anzugehen.
Die Seilführung (Nase) aus dem 1 mm dünnen Kunststoff ist abgebrochen.
So sieht die Seilführung (Nase) vor einem Bruch aus.
Bevor ich den ganzen Innenrahmen neu kaufe, möchte ich zuerst selbst eine Reparatur versuchen. Einfach wird das nicht. Die Reparatur muss der grossen Seilspannung standhalten. Viel Platz für eine Verstärkung ist auch nicht vorhanden. Ein dünnes Metall wäre ideal, aber dies passend zu formen ist nicht so einfach. So kommt die Idee auf, aus der bereits doppelwandigen gebogenen Metallschiene eines Hängeregister-Mäppchens eine neue Führung zu basteln. Diese Schiene muss für meinen Zweck nur etwas geweitet (aufgebogen) werden, damit sie über den Kunststoff passt. Die „Ohren“, mit denen das Mäppchen aufgehängt wird, passen zufällig genau über die metallenen Rundstäbe, auf denen das Plissee seitlich geführt wird.
Die äusseren 35 mm dienen als Materialquelle.
Mit ein wenig Anpassungsarbeit entsteht dann diese neue Seilführung (hier mit Kerbe links).
Die neue Seilführung wird dann über den beschädigten Kunststoff-Steg geklemmt und mit Sekundenkleber fixiert (fast wie eine Krone beim Zahnarzt).
Das gleiche erfolgt auf der anderen Seite. Das Seil läuft in der Kerbe aussen.
Jetzt funktioniert das Plissee-Rollo schon wieder, allerdings immer noch gleich schwergängig, weil immer noch unnötig viel Spannung auf der Seilen ist. Um dies zu ändern, müssen die Endpunkte (A), an denen die Seile eingehängt sind, versetzt werden. Beim ersten Versuch (B) wäre die Spannung zwar optimal gewesen, aber das Verdunkelungs-Plissee blieb nicht in seiner Endstellung „ganz offen“. Mit dem Mittelweg (C) bleibt es nun einerseits in seiner offenen Position, lässt sich aber immer noch befriedigend in alle Positionen verschieben.
Die Endpunkte für die Seilspannung. Die Schlitze B und C wurden mit dem Dremel neu gefräst. Achtung: das braucht eine sehr ruhige Hand.
Die Feder am Seilende ist immer noch sehr straff. Meine Kunststoffunterlage soll die Kräfte vorsichtshalber etwas besser verteilen.
Nun können der Innenrahmen und die zwei LED-Leuchten wieder montiert werden. Der Rahmen ist mit einem Klicksystem fixiert, die Leuchten werden verschraubt.
Bevor der Innenrahmen angeklickt werden kann, muss allerdings das Kabel dahinter gefummelt werden
Fertig! Nun bleibt zu hoffen, dass meine Reparatur auch von Dauer ist. Sonst benötige ich eben doch ein Ersatzteil, was es für ca. 125 Franken im Handel gibt.
Beschreibung der Demontage (für die Leidensgenossinnen und -genossen, die sich auch an eine Reparatur wagen wollen): Zuerst müssen diese Schutzkappen über den Schrauben, welche die LED-Leuchten fixieren, entfernt werden. Danach kann man die zwei sehr eng am Innenrahmen anliegenden Leuchten ganz abschrauben oder besser, die Schrauben nur etwa 90% lösen, sodass die Leuchten noch an der Decke hängen bleiben. Nun kann der Innenrahmen von der Decke gelöst werden. Einfach nach unten ziehen, wobei das Klicksystem (jedenfalls bei mir) grossen Widerstand leistete. Beim ersten Mal hat man natürlich Angst, dass etwas brechen könnte. Aber mit „sanfter Gewalt“ lässt sich der Innenrahmen lösen. Man muss auch keine Bedenken haben, dass die Dachluke bei dieser Arbeit undicht werden könnte. Das Aussenteil der Dachluke wird dabei nicht tangiert. Nun kann die Arbeit am Innenrahmen beginnen.