In der Nacht hat es nur leicht geregnet. So war dies eine ruhige Nacht mit gutem Schlaf. Morgens scheint sogar wieder die Sonne.
Wir haben heute Mittag einen Termin in Bad Krozingen/Biengen für die Dichtheitskontrolle unseres Campers. So fahren wir ganz gemütlich auf der Landstrasse nördlich durch das Markgräfler Land.
Die Sonne verzieht sich leider mehr und mehr und ab und zu fallen auch einige Regentropfen.
In Heitersheim folgen wir dem Hinweissschild zu einer antiken Römervilla.
Im heutigen Römerpark befand sich einst eine römische Villa. Das Römermuseum zeigt originale Baufunde und bietet Einblicke in das Leben des damaligen Gutsbesitzers. Die Villa Urbana in Heitersheim war die grösste Einzelsiedlung in Baden-Württemberg.
Am Rande entdecken wir noch eine Sammlung von alten Grenzsteinen (um den Text besser lesen zu können, kann das Foto per Klick vergrössert werden).
Gleich neben dem Römerpark liegt das Schlossareal Heitersheim, mit dem Johanniter-Malteser-Museum. Es ist derzeit allerdings leider geschlossen.
Das Schloss gilt als eines der schönsten Schlösser im Markgräflerland. Es war über Jahrhunderte nicht nur Residenz eines Reichsfürsten, sondern für den Johanniter- und Malteserorden zugleich auch Sitz des deutschen Grosspriorats.
Nach der erfolgreichen Dichtheitskontrolle in Bad Krozingen/Biengen suchen wir uns einen Stellplatz in der Nähe. So landen wir in Ebringen, einem kleinen Weinort bei Schallstadt.
Bei einer Mehrzweckhalle werden hier für eine Übernachtung zwei kostenlose Stellplätze angeboten.
Ausser einer Brennerei in der Nachbarschaft haben wir hier nicht viel entdecken können.
So lassen wir diesen Tag ruhig ausklingen. Später am Abend steht natürlich wieder Kartenspielen auf dem Programm.
Gefahren: 60 km