136. Tag: Murg am Hochrhein – mobiblog.ch

136. Tag: Murg am Hochrhein

Morgens liegt der Stellplatz in Wehr im Nebel.
Unseren Termin beim Zenec-NAVI-Service haben wir erst morgen. So müssen wir den heutigen Tag irgendwie überbrücken. Hier zu bleiben wäre die eine Option. Die andere ist, wieder einmal Bad Säckingen zu besuchen. Dort gibt es auf dem Festplatz einen Stellplatz nicht weit von der wunderschönen Altstadt sowie einer sehenswerten Kirche, dem Fridolinsmünster. 
Wir entscheiden uns also für Bad Säckingen, aber leider ist der dortige Stellplatz wegen der Herbst-Chilbi gesperrt. Wir finden mit unserem Vehikel in der Nähe auch keinen Parkplatz für einen Rundgang. Wenn einer frei ist, dann passen wir mit unseren 7 Metern dort nicht hinein. 

So fahren wir weiter rheinaufwärts nach Murg. Der dortige Stellplatz ist über eine enge Zufahrt zu erreichen.

Der Stellplatz liegt sehr schön direkt am Rhein, nur von einer Hecke verdeckt. Eine pikfeine Ver- und Entsorgungsstation und Stromsäulen sind auch vorhanden. 
Nachmittags kommt dann sogar noch die Sonne voll durch. Das ist wunderbar, heisst aber auch, dass wir einige bisherige Fotos von hier noch einmal machen müssen. Einfach, weil das Herbstlaub mit Sonne ein Vielfaches leuchtender wirkt.
Das Flüsschen Murg (obere Murg) entspringt im Hotzenwald im Südschwarzwald und mündet nach 22 Kilometern hier in den Rhein. 

Wir spazieren am Rhein entlang und entdecken diverse Informationstafeln. 

Über die Wiesenbewässerung, über die Verwandten der Spitzmäuse und die Gruppe der Wühlmäuse. 
Und viel Interessantes mehr.

Unser Standort

Gefahren: 20 km

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert