Wer hätte das gedacht: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist flächenmässig mit Abstand der größte Landkreis Deutschlands und gut doppelt so groß wie das Saarland.


Morgens spazieren wir noch etwas in Rheinsberg herum. Auch wenn wir schon mehrmals hier waren, ist es interessant.
Die mächtige Rotbuche finden wir ebenso imposant wie das Schloss. Wenn sie die Geschichte erzählen könnte.
Auch ausserhalb des Schlossareals gibt es nette Motive.
Wir fahren weiter durch die Strelitzer Seenplatte. Bei Canow schauen wir eine Weile beim Schleusen zu.
Es herrscht grosser Andrang talwärts . . .
. . . aber auch bergwärts
Es sind auch einige drollige Gefährte unterwegs, wie diese schwimmenden Gartenlauben.
In Wesenberg ist wieder einmal eine Strasse gesperrt. Das bedeutet in dieser Seenlandschaft immer einen grösseren Umweg. Diesmal speisen wir unseren NAVI gleich mit eigenen Wegpunkten und damit kommen wir besser durch.
An Neutrelitz vorbei fahren wir nach Grünow, wo Renates Urgrossvater einst Pastor in der Gemeinde war. Wir besuchen Renate und Jürgen, mit denen wir seit Jahren freundschaftlich verbunden sind. Wir lernen auch noch deren Jungmannschaft kennen und werden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Die Zeit vergeht viel zu schnell, denn wir wollen den Stellplatz in Neustrelitz am Zierker See nicht allzu spät erreichen.
Vorher drehen wir aber noch eine Runde in Neustrelitz um den Markplatz.
Dann noch ein kurzer Abstecher zur Seestrasse, an deren unteren Ende seit einigen Jahren das Wahrzeichen von Neutrelitz steht. Dann müssen wir das Haus anschauen, in dem seit 1926 immer jemand von Renates Familie wohnte. Es wird nun endlich renoviert.
Endlich beim Stellplatz angekommen, erwischen wir den letzten freien Platz direkt am Wasser. Es ist heute wieder sehr heiss.
Abends setzt Regen ein, aber es kühlt kaum ab. Wir freuen uns auf die Dusche.
Gefahren: 100 km