57. Tag: Sundsøre, Roslev – mobiblog.ch

57. Tag: Sundsøre, Roslev

Bevor wir weiterfahren, wollen wir uns doch noch etwas in Viborg umsehen.

Von Flemming erhalten wir den Tipp, dass wir am besten auf dem Parkplatz beim Golfhotel parken. Von dort ist es nicht sehr weit zum Dom und der Altstadt. 

Der erste Viborger Dom wurde 1120- 1180 erbaut. Drei mal ist er grösseren Bränden zum Opfer gefallen. Aufgrund der schlechten Renovierungen und dem letzten Brand wurde er abgerissen und 1864-1876 in seiner ursprünglichen romanischen Bauweise wieder erbaut. Im Inneren illustrieren Gemälde des Künstlers Joakim Skovgaard die biblischen Geschichten. 

Nördlich des Doms liegt der Huldigungsplatz, auf dem über die Jahrhunderte dänische Könige geehrt wurden. Wir spazieren durch den ältesten Teil der Stadt. Hübsche alte Bauten und immer wieder haben wir Einblicke in schöne Hinterhöfe.

In den alten Garnisonsgebäuden ist heute das Reichsarchiv untergebracht. Die Fenster ringsum sind mit den Wappen der dänischen Bezirke verziert.

Gleich gegenüber von unserem Parkplatz befindet sich ein wunderschöner Park mit gewundenen Wegen, kleinen Kanälen und Brücken. Er grenzt ans Wasser des Nørresø (See).

Wir verlassen Viborg in nordwestlicher Richtung. 

In Sundsøre zeigt unsere Stellplatz-App eine Übernachtungsmöglichkeit bei einem kleinen Hafen am Limfjord.

Schön ruhig ist es hier. Auf der einen Seite steht ein Camper aus Dänemark, auf der anderen einer aus Deutschland. 


Aus dem Heckfenster haben wir eine schöne Aussicht auf den Limfjord.

Gefahren: 70 km

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert