45. Tag: Maasholm, 2. Tag – mobiblog.ch

45. Tag: Maasholm, 2. Tag

Die Infrastruktur auf dem Stellplatz beim Stadthafen ist super. Auch zwei Maschinen und zwei Tumbler. Da bietet sich mal wieder ein Waschtag an. 

Dazwischen bleibt Zeit für einen Bummel am Hafen. Peter Aal haben wir sicher schon beim letzten Besuch schon im Blog erwähnt. Aber diese Plastik erfreut immer aufs Neue. 

Massholm ist mit seinen kleinen hübschen Häusern ein richtiges Keinod: Nur schon die 300 Meter lange Hauptstrasse mit den kleinen Häusern und überall Stockrosen und/oder Rosen davor. Die Pflanzen scheinen dieses Klima zu mögen. 

Viele Hausnummern in der Hauptstrasse sind Schiffsmotive. Es gibt nicht gerade Nummern auf der einen und ungerade Nummern auf der anderen Seite der Strassen. Hier ist eine Seite einfach durchnummeriert.

Nachmittags kommen Waltraud und Dieter zum Kaffee und Kuchen zu uns. 
Anschliessend gehen wir auf Einladung von Dieter und Waltraud ins Restaurant Störtebeker.

Wir essen ganz vorzüglich. Und wir geniessen das Zusammensein.

Danach trennen sich unsere Wege. Waltraud und Dieter gehen zu ihrem Schiff im Werfthafen. Wir gehen in die andere Richtung zum Stellplatz beim Stadthafen.
So ein Abschied ist in unserm Alter auch immer von etwas Wehmut begleitet. 

Die Grösse der Stockrosen ist für uns immer wieder ein Wunder. Und ein prächtiger Kater wundert sich über unser Interesse.

Aber es ist nicht nur die Grösse dieser Pflanze. Auch die vielfalt an Farben begeistert uns immer wieder.

Von unserem Stellplatz sieht man in der Ferne Schleimünde, das Tor zur Ostsee. Die Sicht ist spätabends viel besser als am Tag, als alles etwas im Dunst lag,

Gefahren: 0 km

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert