35. Tag: s’-Hertogenbosch, 2. Tag – mobiblog.ch

35. Tag: s’-Hertogenbosch, 2. Tag

Früh morgens gab es einen Regenschauer. Danach war es den ganzen Tag bedeckt und mit gegen 23° plus Wind immer eine angenehme Temperatur. 

Renate wird am Vormittag nicht richtig wach. Darum gehen Peter und Michael ohne sie in die Stadt.  

s’-Hertogenbosch ist die Hauptstadt der Provinz Noord-Brabant. Etwa 160’000 Menschen wohnen hier und viele sind heute, am Samstag und Markttag, unterwegs. 

Kleine Kanäle (Grachten) führen unter den Häusern hindurch. Mit kleinen Booten kann man hindurchfahren. 

Die gotische St.-Johannes-Kathedrale ist ein gigantischer gotischer Bau und auch innen sehr beeindruckend. 

Typisch für die Niederlande: Die Drehorgel und die vielen Blumenstände.
Die Stadt hat eine süsse Spezialität, wofür die Menschen beim Hersteller Jan de Groot Schlange stehen. Eine Ampel regelt sogar den Zutritt in den Laden. 

Der Bossche Bol ist ein traditionelles Gebäck aus ’s-Hertogenbosch in den Niederlanden. Er besteht aus einem großen Blätterteig, der mit Schlagsahne gefüllt und vollständig mit dunkler Schokolade überzogen ist.

Wir stehen dafür nicht an, sondern gehen in ein Kaffee. Dieser Bol ist sehr süss und wohl ein halbes Mittagessen. 

Auf dem Heimweg verbrauchen wir aber schon wieder einige Kalorien. Total sind wir fast 9’000 Schritte und über 6 Kilometer gelaufen. 

Das Mittagessen von Renate (Nudelgericht mit Champignon) und das Abendessen von Peter (Omeletten) haben wir gemeinsam bei uns im Mobi gegessen. Abends kam auch reichlich Wein dazu. Wie die Fotos zeigen, hatten wir viel Spass.

Der Stellplatz liegt sehr ruhig auf dem Gelände der ehemaligen Steuerverwaltung, etwa 2 km vom Zentrum entfernt. Der Platz kostet momentan € 26/Tag, inklusive Dusche, V&E sowie freies WLAN. Das Bezahlen via Automat ist auch unkompliziert und kundenfreundlich.

Gefahren: 0 km

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert