78. Tag: Adieu Dänemark – mobiblog.ch

78. Tag: Adieu Dänemark

Nachtrag 17. September 2021

Dieser Piepmatz hat uns die ganzen Tage beim Frühstück beobachtet – und umgekehrt.

Von Christine und Willi, unseren Nachbarn in der Schweiz und Vogelkundler, wissen wir inzwischen, dass dies ein Steinschmätzer, vermutlich auf der Durchreise in den Süden, ist. Es ist wahrscheinlich ein Weibchen oder Jungvogel.

Ende Nachtrag

Wir warten nicht länger auf Strandwetter in Dänemark und verabschieden uns in Richtung Flensburg/Deutschland.

Ein Regenschauer folgt dem anderen. Manchmal drückt die Sonne etwas durch, aber die Wolken behalten die Oberhand. 

Die Nebenstrassen quer durch’s Land sind kerzengerade. 

Ab und zu mal ein Kreisverkehr und dann geht’s wieder gerade weiter.

Im ganzen Land fallen uns (seit Jahren schon) die vielen Schilder «zu verkaufen» auf. Die Überalterung führte zu einem Überangebot. Offenbar gibt es viel zu wenig interessierte Dänen. Die Hürden für Ausländer sind immer noch recht hoch. Früher durften Ausländer gar keine Häuser erwerben, heute ist das offenbar gelockert worden.

Google Eintrag vom 05.08.2019: Wer ein Wohnhaus oder eine Eigentumswohnung in Dänemark kaufen möchte, der kann dies als EU- oder EWG-Bürger ohne Weiteres tun – sofern er seinen Hauptwohnsitz in Dänemark hat bzw. ihn mit Erwerb der Immobilie nach Dänemark verlegt.

Unser Ziel ist ein Stellplatz beim «Citti-Park» in Flensburg/Deutschland.

Der hat eine sehr vorbildliche Servicestation: ein Schacht in der Mitte für das Grauwasser, auf der richtigen Seite die Toilettenentsorgung und in vernünftigem Abstand das Frischwasser.

Der Platz bietet auch mindestens 40 Fahrzeugen eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit. Die meisten Durchreisenden von und nach Dänemark kaufen natürlich im Shoppingcenter auch gross ein, so auch wir. Später verkrümeln wir uns in die hinterste Ecke, wo man (Michael) den Strassenlärm nicht so hört. 

Wir hatten weder Wasser noch Brot und was noch schlimmer war: Renate hat nichts mehr zu lesen. Hier decken wir uns wieder ein. Aber wir müssen uns nach Schweden und Dänemark zuerst wieder an die Maskenpflicht beim Einkaufen gewöhnen. Im Chinesischen Restaurant wird nur hereingelassen, wer das Covid-Zertifikat vorweisen kann, was für uns aber kein Problem ist.

Michael versucht stundenlang, – doch leider vergeblich, ein Ersatzteil für den Küchenwasserhahn aufzutreiben. Diese Mikroschalter sind momentan nirgends lieferbar. Und bei einem Online-Shop in den Niederlanden, der das an Lager hätte, können wir uns mit unserer Wohnadresse in der Schweiz nicht registrieren. Dies, obwohl wir eine Lieferadresse in Deutschland hätten. Das ist sehr ärgerlich!

Gefahren: 90 km

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert